• BannerHSB1.jpg
  • BannerHSB2.jpg
  • BannerHSB3.jpg
  • BannerHSB4.jpg
  • BannerHSB5.jpg
  • BannerHSB6.jpg
  • BannerHSB8.jpg
  • BannerHSB9.jpg
  • Bild1.png

Hilfsbund-Lotsen

In Berlin sind viele Kinder und Jugendliche ohne und mit Familien angekommen, die aus den Krisenländern Syrien und Irak geflohen sind. Sie befinden sich jetzt in einer neuen, nicht vertrauten Umgebung und haben mit vielen Hemmschwellen im Alltag zu kämpfen. Diese sind unter anderem Kommunikationsprobleme und Sprachdefizite, fehlendes soziales Umfeld, Berührungsängste aus kultureller oder religiöser Sicht und psychische Belastungen durch die traumatischen Erlebnisse des Terrors in der Heimat. Die Chancen auf eine erfolgreiche Integration der geflüchteten Kinder und deren Eltern in die neue Gesellschaft, ohne vertraute professionelle Hilfe, sind demnach aussichtslos.

Die "Hilfsbund-Lotsen" knüpfen an dieser Stelle an, in dem sie die geflüchteten Kinder und Eltern aktiv im Alltag, in den verschiedenen Unterkünften in Berlin, unterstützen und fördern. Hierdurch soll ihnen der Weg in die „fremde Gesellschaft“ geöffnet und die Integration erleichtert werden. Die Hilfsbund-Lotsen stehen den geflüchteten Kindern und -Jugendlichen und deren Eltern bei folgenden Hilfen unterstützend zur Seite:

  • Vernetzung und soziale Integration durch die Einbindung von lokalen Akteuren und der Teilnahme an Angeboten der Nachbarschaftsheime, Kiezbüros, QM-Büros, Sport-, Kunst- und Kulturvereinen
  • Gruppenarbeit, individuelle Beratung und Hilfe in der Unterkunft
  • Unterstützung bei Freizeitaktivitäten, wie z.B. in den Bereichen Sport, Kultur und Musik, sowie Schaffung von gemeinsamen Aktionen, Projekten und Angeboten mit hier lebenden Kindern und Jugendlichen
  • Organisation kultureller Ausflüge, Feste und Austausch- und Spieltagen
  • Versorgung mit Kleidung, Spielzeug, Schulmaterialien und Equipment für Freizeitaktivitäten
  • Erledigungen von Formalitäten und Schriftverkehr, Aufsetzen von Anträgen und Briefen
  • Sprachmittlerfunktion, Begleitung zu Behörden, Ämtern, Ärzten, etc.
  • Weitervermittlung zu verschiedenen Organisationen, Ärzte, Verbände und Institutionen
Featured

Gemeinsames Fest "Miteinander - Füreinander"

Am 26.09.2015 haben die gemeinnützigen Träger

  • Hilfsbund für Kinder in Not e.V., 
  • Outreach Mobile Jugendarbeit, 
  • YEKMAL (Verein der Eltern aus Kurdistan in Berlin e.V.), 
  • IKK (Institut für Sprache und Kultur der Kirmanc (Zaza) e.V.),
  • Dersim Kulturgemeinde Berlin e. V.  (Dersim Cemaati Berlin) und
  • die Initiative "Suppenkelle" 

anlässlich des Opferfestes zur gemeinsamen Feier „Miteinander & Füreinander“ im „Haus am See“ eingeladen.


>> Zur Bildergalerie <<

Der Einladung folgten viele Menschen und feierten ein schönes gemeinsames Fest mit den Flüchtlingen. Kinder kamen bei den einzelnen angebotenen Spielen zusammen und Eltern konnten sich bei einer angenehmen Atmosphäre im "Haus am See" unterhalten und sich untereinander über einzelne Themen austauschen. Durch die vielen Spenden konnten orientalische Köstlichkeiten angerichtet und angeboten werden. Einen besonderen Dank möchten wir an Azize abla, der Initiative "Suppenkelle" und den Helfer/-innen für die Zubereitung der Speisen richten. Musikalisch untermalt wurde das Fest von Eckhard Franke und seinem Kinderchor der Kiefholz-Grundschule und von Ciwan. Zu viel zubereitete Speisen wurden am Abend der Initiative "Suppenkelle" übergeben, die es noch am gleichen Abend den Flüchtlingen vor der LAGESO verteilt haben. 

Wir danken allen Spender/-innen, Helfer/-innen und den vielen Gästen für das erfolgreiche Gelingen.

Vorstand
Hilfsbund für Kinder in Not e. V.

Featured

Zusammenarbeit für den guten Zweck

Die 1.F-Junioren von Hertha 03 Zehlendorf haben sich bereit erklärt den Hilfsbund für Kinder in Not e. V. bei ihrer Flüchtlingshilfe mit verschiedenen noch geplanten Aktionen zu unterstützen und tragen jetzt das Logo bei jedem Spiel auf Ihrem Trikot.


Wir danken dem Trainerstab, den Spielern, den Betreuerinnen und den Eltern der 1.F-Junioren (U9) von Hertha 03 Zehlendorf für Ihre Unterstützung und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und vielen gemeinsamen Aktionen für den guten Zweck. Daumen hoch!

Hilfsbund Standort / Kontakt

Postanschrift:
Hilfsbund für Kinder in Not e. V.
Postfach 410925, 12119 Berlin
Adresse:
c/o 2B-Werk GmbH
Okerstr. 3, 12049 Berlin
Kontakt:
Telefon: 030-983 25 543
E-Mail: post@hilfsbund.com

Hilfsbund Spendenkonto

Hilfsbund für Kinder in Not e. V.
IBAN:
DE02 8306 5408 0004 0614 97
BIC:  
GENODEF1SLR
Bank:
Deutsche Skatbank
Verwendungszweck:
"Spendenzweck, Name, Adresse"

Vereinsregister & Gemeinnützigkeit

Eingetragen im Vereinsregister
AG Charlottenburg-Berlin
Vereinsregister-Nr.: VR 33965 B

anerkannte Gemeinnützigkeit gemäß
§ 5 (1) Nr.9 KStG durch das
Finanzamt f. Körperschaften I,
Steuer-Nr. 27/667/55348

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.