• BannerHSB1.jpg
  • BannerHSB2.jpg
  • BannerHSB3.jpg
  • BannerHSB4.jpg
  • BannerHSB5.jpg
  • BannerHSB6.jpg
  • BannerHSB8.jpg
  • BannerHSB9.jpg
  • Bild1.png
Featured

DANKE, Kindervilla Waldemar

Die Kinder und ihre Eltern sowie die MitarbeiterInnen von der Kindervilla-Waldemar, an ihren zwei Standorten, haben unter Anleitung von dem Geschäftsführer Şen AKYOL die Aktion von dem Hilfsbund für Kinder aus Şengal und Kobane, "WIR SAMMELN GELDSPENDEN FÜR HILFSPAKETE MIT GRUNDNAHRUNGSMITTELN UND BABYNAHRUNG" insgesamt mit 3555,00 EURO unterstützt.

KVW00

Die Spenden haben bereits den Zielort erreicht. Die Kinder haben ihre Danksagung mit einem selbstentworfenen Plakat zum Ausdruck gebracht (s. vorherige Meldung).

 

 

Vorstand
Hilfsbund für Kinder in Not e. V.

Featured

Belegte Brötchen für Flüchtlinge auf dem Gelände des LAGESO in Berlin Mitte (Moabit)

In Zusammenarbeit der gemeinnützigen Vereine Türkisch-Deutsches Zentrum e. V. – TDZ , Deutsch-Arabische unabhängige Gemeinde – DAUG e. V. und Hilfsbund für Kinder in Not e. V. wurden heute früh um 04.30 Uhr in den Räumlichkeiten des TDZ e. V. in der Lenaustr. 12 (Berlin-Neukölln) für Flüchtlinge auf dem Gelände des LAGESO in Berlin Mitte (Moabit), 1.500 Brötchen belegt.

 

>> zur Bildergalerie <<

Die Brötchen wurden der Initiative „Moabit hilft!“, die seit über einer Woche die Organisation und Koordination der humanitären Hilfe der Geflüchteten übernommen hat, übergeben und gemeinsam verteilt. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern/-innen für die hervorragende Zusammenarbeit.

Vorstand
Hilfsbund für Kinder in Not e. V.

Featured

Mehrere Tonnen Hilfsgüter des Hilfsbunds mit Grundnahrungsmitteln und Babynahrung sind in den Flüchtlingslagern eingetroffen

Liebe Spender/-innen, Liebe Mitglieder/innen, Helfer/-innen, Freunde und Unterstützer des Hilfsbunds,

mit großer Freude teilen wir Ihnen mit, dass unsere Vertreter des Hilfsbunds vor Ort in der Türkei am 03.08.2015 mehrere Tonnen Hilfsgüter mit Grundnahrungsmitteln und Baby-/Kindernahrung (der Marke Milupa Bebelac 1, 2 u. Kleinkindernahrung) mit Ihren Spenden erworben und an die Flüchtlingslager verteilt haben.

   

>> Zur Bildergalerie <<


Wir möchten uns recht herzlich bei allen Spendern, Unterstützern, Helfern und unseren Mitgliedern bedanken. Ein großer Dank geht an die Eltern, Mitarbeiter und dem Geschäftsführer Şen Akyol von der "Kindervilla Waldemar". Ebenso bedanken wir uns herzlich bei unserem treuen Freund und großzügigen Unterstützer Henrik Schwarz. Es ehrt und freut uns zugleich, dass solch ein international bekannter und erfolgreicher Musiker/DJ uns bei unseren Hilfsaktionen begleitend unterstützt. Vielen Dank.

Unsere Hilfsaktion "Wir sammeln Spenden für Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln und Babynahrung" läuft weiterhin an, der Bedarf ist groß. Jede Spende wird benötigt und 1:1 für die Hilfspakete eingesetzt. Es sind kleine und mühsame Schritte die wir mit unserem ehrenamtlichen Engagement erreichen, jedoch sind wir und vor allem die Bedürftigen in den Flüchtlingslagern über jede auch kleinste Spende Ihrerseits dankbar.

Vorstand
Hilfsbund für Kinder in Not e. V.

Hilfsbund Standort / Kontakt

Postanschrift:
Hilfsbund für Kinder in Not e. V.
Postfach 410925, 12119 Berlin
Adresse:
c/o 2B-Werk GmbH
Okerstr. 3, 12049 Berlin
Kontakt:
Telefon: 030-983 25 543
E-Mail: post@hilfsbund.com

Hilfsbund Spendenkonto

Hilfsbund für Kinder in Not e. V.
IBAN:
DE02 8306 5408 0004 0614 97
BIC:  
GENODEF1SLR
Bank:
Deutsche Skatbank
Verwendungszweck:
"Spendenzweck, Name, Adresse"

Vereinsregister & Gemeinnützigkeit

Eingetragen im Vereinsregister
AG Charlottenburg-Berlin
Vereinsregister-Nr.: VR 33965 B

anerkannte Gemeinnützigkeit gemäß
§ 5 (1) Nr.9 KStG durch das
Finanzamt f. Körperschaften I,
Steuer-Nr. 27/667/55348

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.